Wählen Sie eine wirtschaftliche Lösung
- positiver Energiegehalt
Ein positiver Energieprozess: Während der Verbrennung erzeugt der CLEEF Öko-Brennstoff mehr Energie als die zu seiner Erstellung benötigte - geringe Geruchsbelästigung, kein Transport
Mit diesem Prozess wird das Wasser verdampft und muss nicht transportiert werden; Auch der Geruch wird durch das Kochen minimiert
- wenig Platzbedarf
Platzsparende Anlage und die Garantie einer einfachen und stabilen Lagerung des Produktes - wenig benötigte Rohstoffe
Das während des Prozess ‚entkohlte‘ Wasser(Kondensat) kehrt zum Anfang der Kläranlage zurück und der gesamte Kohlenstoff des Schlamms wird in Brennstoff umgewandelt
Eine alternative und wettbewerbsfähige Lösung für Kompostierung, thermische Trocknung und Verbrennung: 
- Niedrige Betriebskosten im Vergleich zu anderen Behandlungs-und Valorisierungslösungen
- Eine günstige Energiebilanz im Vergleich zu allen anderen Lösungen
- Die Vorteile der CLEEF-Lösung
LOKALE BEHÖRDEN
BETREIBER VON KLÄRANLAGEN
ENGINEERING
INDUSTRIEBETRIEBE
Verarbeitungskosten




Fettverwertung des Standorts


Verwertung des Öko-Brennstoffs des Standorts

Geringer Platzbedarf




Niedriger Energieverbrauch




Verminderte Geruchsbelastung



Vereinfachte Bedienung



Respekt des Rechtsrahmens
- Die Einrichtung des CLEEF-Prozesses auf einer Kläranlage ändert nicht den bestehenden rechtlichen Rahmen auf dem Standort.
Die Produktion von 1 kg CLEEF Öko-Brennstoff verbraucht laut CLEEF-Prozess 0.4 kWh. 1 kg CLEEF Öko-Brennstoff erzeugt 7,5 kWh thermische Energie.
Eine CLEEF-Anlage, die 1 Tonne Schlamm pro Stunde behandelt, benötigt eine Bodenfläche von 200 m².