Die Verwertung von Klärschlamm der neuen Generation
CLEEFSYSTEM bietet Industrieunternehmen, Kommunen und Kläranlagenbetreibern ein innovatives Verfahren, das wirksam zur Energiewende beiträgt:
- Optimale Rückgewinnung von Schlamm und Ölen / Fetten
- Positiver Energieprozess
- Beseitigung der Belastungen im Zusammenhang mit der Schlammrückgewinnung (Geruch, Transport)
- Effiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen
Der CLEEF-Prozess hat auch wichtige operative Vorteile für seine Nutzer:
- Geringer Platzbedarf und einfache Bedienung vor Ort
- Garantierte Kommerzialisierung

Der CLEEF-Prozess extrahiert das in dem Schlamm enthaltene Wasser, um so den CLEEF-Öko-Brennstoff mit einem hohen Heizwert und einem begrenzten Energieverbrauch zu erhalten.
In Frankreich werden jedes Jahr 10 Millionen Tonnen Klärschlamm produziert. Von diesen 10 Millionen Tonnen Schlamm sind 8 Millionen wasserhältig und verringern das Potenzial für die Energierückgewinnung des Schlamms.
100 Tonnen Schlamm, der durch das CLEEF-Verfahren umgewandelt wurde, ermöglichen einen Brennstoff zu gewinnen, der 222 MWh thermische Energie liefern kann, was einem jährlichen Heizenergiebedarf von 33 Einwohnern entspricht.
1000 kg Schlamm bei 20% Trockenmasse ergeben 370 kg CLEEF Öko-Kraftstoff mit hohem Heizwert.